Medikamente können, in Kombination mit bestimmten Lebensmitteln, lebensbedrohliche Nebenwirkungen hervorrufen. Nicht nur bekannte Wechselwirkungen wie mit Milch und Alkohol sollten Beachtung finden. Viele Beipackzettel listen nicht alle Lebensmittel auf, die das entsprechende Arzneimittel beeinflussen können. Medikamente und Grapefruitsaft sind eine oft unterschätzte Kombination. Deswegen sollte man auf den Saft der Pampelmuse etwa zwei Stunden vor der Einnahme bestimmter Medikamente verzichten.
Grapefruitsaft erhöht die Wirkung einiger Medikamente. Denn Grapefruitsaft enthält Bitterstoffe, so genannte Flavonoide. Diese können die Funktion des Leber-Enzyms CYP3A4 hemmen. Dadurch können Medikamente nicht mehr richtig abgebaut werden und ihre Wirkung entfaltet sich unnatürlich lange. Eine Überdosierung kann die Folge sein. Das Enzym ist für den Abbau von ca. 50 Prozent aller Medikamente zuständig. Unter anderem kann es zu einem Vollrausch ähnlichen Gefühl kommen, wenn man Grapefruitsaft in Kombination mit Schlafmitteln konsumiert. Medikamente wie Antihistaminika, die gegen Allergien eingesetzt werden, können zusammen mit Pamplemusensaft zu Herzrhythmusstörungen führen. Weitere gefährliche Nebenwirkungen können zusammen mit Hormonpräparaten, Potenzmitteln und Antibiotika auftreten.
Apfel- und Orangensaft sind bezüglich ihrer Wirkung auf Medikamente eher unbedenklich. Nur Lebensmittel mit Seville-Orange und Bitterorange enthalten auch Flavonoide und können deshalb Arzneimittel beeinflussen. Diese Orangen-Arten finden sich zum Beispiel in Marmelade. Preiselbeer-Saft kann die Wirkungsweise von Schmerzmitteln und Blutverdünnern negativ beeinflussen. Nimmt man Medikamente ein, sollte man lieber Wasser trinken, um kein unnötiges Risiko einzugehen. Denn selbst die Beipackzettel weisen nicht auf alle Nebenwirkungen der Medikamente in Kombination mit Lebensmitteln hin. Selbst Profis aus dem Gesundheitswesen unterschätzen die Wirkung von Nahrungsmitteln auf Medikamente. Denn die chemischen Zusammensetzungen der Nahrung sowie der Medikamente ist so komplex, dass viele Wechselwirkungen nicht absehbar sind. Die Wechselwirkungen von Lebensmitteln auf Medikamente werden meist nur zufällig entdeckt.