Die Temperaturen steigen und Ausflüge zum Badesee stehen vor der Tür. Doch die ersehnte Bikini-Figur liegt noch in weiter Ferne. Zum Beginn der Badesaison sollen Diäten beim Erreichen des gewünschten Gewichtsverlusts helfen. Doch vor allem einseitige Crash-Diäten bergen erhebliche Risiken für das Herz-Kreislauf-System sowie den Stoffwechsel.
Den Wunsch, die ersehnte Traumfigur möglichst schnell und ohne großen Aufwand zu erreichen, ist für jeden verständlich. Doch die Blitzdiäten verschweigen, dass neben dem gefürchteten Jojo-Effekt auch Risiken für das Wohlergehen mit dem schnellen Verlust der überschüssigen Pfunde einhergehen. Vor allem Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems können den Körper langfristig nach dem Ende der Diät schaden, da der Herzmuskel in dieser Zeit durch den Verzicht auf wichtige Nährstoffe stark in Mitleidenschaft gezogen wird. Darüber hinaus kann es zu Stoffwechselentgleisungen kommen.
Wer sich für eine Blitzdiät entscheidet, enthält seinem Körper durch die Einseitigkeit der Ernährung wichtige Vitamine und Mineral- sowie Nährstoffe vor. Infolgedessen kann es zu erhöhter Müdigkeit und Gereiztheit kommen. Auch fahle Haut sowie brüchige Nägel lassen sich oftmals auf einen Mangel an Vitalstoffen zurückführen. Durch den Verzicht auf Eiweiß oder Kohlenhydrate kommt es zu einer Unterversorgung von Energie. Die Folge sind Konzentrationsschwäche und ein geringeres Leistungsvermögen.
Wer ohne die Gefahr von körperlichen Belastungen abnehmen möchte, sollte auf Crash-Diäten verzichten. Vor allem eine ausgewogene Ernährung sowie viel Bewegung sichern zufriedenstellende Ergebnisse beim Abnehmen. In Zusammenarbeit mit Ernährungsberatern und professionellen Trainern sollte hierzu ein ausgewogener Diät- und Fitness-Plan für eine langfristige Gewichtsreduktion erstellt werden.