Viele Menschen klagen über geschwollene Beine, vor allem wenn sie den gesamten Tag sitzen oder stehen müssen. Belastend sind die schweren Beine am Abend – da hilft es nur noch die Füße hochzulegen und sich zu entspannen. Besonders vermehrt treten geschwollene Beine bei Wärme (also v. a. im Sommer) auf.
Gegen geschwollene Beine helfen Bewegung und Beine hochlegen. © martinedoucet – Istockphoto.com
Hinter geschwollenen Beinen können unterschiedliche Ursachen stecken. Auf der einen Seite ist es natürlich die einseitige Belastung am Tag, die zu den geschwollenen Beinen am Abend führen kann. Auf der anderen Seite können Ernst zu nehmende Ursachen dahinter stecken. Vor allem wer regelmäßig unter dicken Beinen leidet und noch dazu Besenreiser und Krampfadern bekommt, sollte ärztlichen Rat einholen. Denn dahinter kann auch ein Venenleiden bzw. eine Durchblutungsstörung stecken, die weiterhin zu Verfärbungen der Haut und Beschwerden über den ganzen Tag hinweg führen kann. Es gibt noch weitere Ursachen für geschwollene Beine – darüber weiß ein Arzt in der Regel sehr gut bescheid und kann bestimmte Erkrankungen ausschließen bzw. diagnostizieren.
Gegen geschwollene Beine, die keine krankhaften Ursachen haben, helfen ganz einfache Tipps im Alltag. Zunächst sollten die Beine so oft wie möglich hochgelagert werden. Weiterhin hilft Fußgymnastik oder ein kalter Guss über das gesamte Bein. Denn werden die Beine entlastet oder gekühlt, kann der Rückstrom des Blutes (durch die Venen zum Herz) wieder problemlos funktionieren. Damit staut sich keine Flüssigkeit im Bein an, welche dann geschwollene Beine verursacht. Abwechslungsreiche Bewegung ist weiterhin zu empfehlen – wer viel im Büro sitzt, kann zwischendurch kleine Übungen machen. Das kann auch gegen andere Beschwerden, wie beispielsweise Rückenschmerzen, helfen.